Extracorporale Stoßwellentherapie „ESW“
Die Stoßwellenbehandlung ist eine nichtinvasive Behandlungsform. Sie wird angewendet bei chronischen Schmerzen im Knochen-und Sehnengewebe sowie im Muskelansatzbereich von z.B. Knie, Schulter, Ellenbogen, Ferse.
Hochenergetische Ultraschallwellen werden in 3 Behandlungen im Abstand von 2 Wochen an den Punkt der höchsten Schmerzempfindung gebracht mit dem Ziel der Schmerzfreiheit und Vermeidung bzw. Herauszögern einer Operation. Durch die Stoßwellenbehandlung reagiert der Körper lokal mit einer erhöhten Stoffwechselaktivität. Heilungsprozesse bei chronischen Erkrankungen können hiermit angeregt oder bestehende, nur langsam fortschreitende Heilungsprozesse beschleunigt werden.
Anwendungsgebiete Stoßwellentherapie:
- Kalkschulter
- Tennisellenbogen
- Fersensporn
- Achillessehnenbeschwerden
- Schleimbeutelentzündung
- Belastungsschmerz am Schienbein
- Schmerzen im Bereich der Kniescheibe / Kniegelenk