Osteoporosetherapie im Wirbelsäulen Gelenkzentrum Westend
Osteoporose entsteht durch krankhaft vermehrten Knochenabbau. Der Knochen verliert an Substanz bzw. an Knochenmasse. Zusätzlich verliert das Knochengewebe seine Mikroarchitektur. Die Stabilität des Skeletts wird durch diesen Vorgang geschwächt. Die Knochen werden porös. Es besteht die Gefahr, dass Knochen ohne größere Krafteinwirkung brechen.
Als Risikofaktoren gelten erbliche Veranlagung, hormonelle Veränderungen, Stoffwechselstörungen, Medikamenteneinnahmen (z.B. Cortison) und Ernährungsmangel.
Zur Vermeidung der Folgen der Osteoporose ist eine rechtzeitige Diagnosesicherung wichtig. Hierzu erfolgt neben der Erstellung eines Risikoprofils eine durch uns durchgeführte Knochendichtemessung.
Rechtzeitig erkannt ist die Erkrankung gut behandelbar. Die Therapie stützt sich auf regelmäßige Bewegung, bewusste Ernährung und auf den Einsatz effektiver Medikamente.